Funds
First

Fangen Sie an: NaroIQ-Fonds

Lassen Sie uns darüber sprechen, wie unsere Fonds Ihrem Unternehmen einen Mehrwert bieten können!

Einreichen

Danke

Wir freuen uns darauf, bald mit Ihnen zu sprechen!

Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Press Release

FinTech NaroIQ schließt Seed-Finanzierung

June 18, 2025

Europäische Fondsinfrastruktur der Zukunft:  FinTech NaroIQ schließt Seed-Finanzierung über 6,5 Millionen Dollar ab.

● Bestandsinvestoren wie General Catalyst bauen Beteiligung aus, während sich die  Berliner VCs Magnetic und Redstone als Neuinvestoren beteiligen.

●  Das frische Kapital ermöglicht den weiteren Ausbau der digitalen Fondsinfrastruktur und den Launch der ersten ETFs und Fonds.

●  Mehr Souveränität im Fondsmarkt: NaroIQ liefert Antwort ‘Made in Europe’ auf den US-dominierten ETF-Markt.

Köln, den 18. Juni, 2025 – Das Kölner FinTech NaroIQ erhält mehr als 6,5 Millionen US-Dollar (5,85 Millionen Euro) als Seed-Finanzierungsrunde. Die Runde führt der auf kritische Infrastrukturen spezialisierte VC-Investor Magnetic an, gefolgt von Redstone, einem namhaften europäischen Fintech-VC. Die bestehenden Venture-Investoren wie der renommierte US-VC General Catalyst erhöhen ihre Beteiligung. Mit dem frischen Kapital baut NaroIQ seine digitale Fondsinfrastruktur aus, die es Unternehmen ermöglicht, ETF- und Fondsprodukte digital und kosteneffizient aufzulegen und zu managen. Das FinTech arbeitet mit seiner Lösung an einer unabhängigen europäischen Alternative zur US-dominierten ETF-Landschaft und ermöglicht den ETF-Markteintritt für kleinere Fondsanbieter.

NaroIQ: Türöffner für mehr Wettbewerb am ETF- und Fondsmarkt

Während der europäische ETF- und Fondsmarkt Rekordzuflüsse verzeichnet, verhindern analoge Strukturen innovative Investmentangebote und einen breiten Marktzugang, was für eine enorme Konzentration von Vermögen bei wenigen Anbietern sorgt. Genau hier setzt NaroIQ mit seiner Lösung für Fonds und ETFs an: Die digitale Fondsinfrastruktur senkt die Kosten für die Neuauflage und das Management bestehender Fondsprodukte. Dies sorgt für eine schnellere Markteinführung, flexiblere Produktgestaltung und geringere Anfangsinvestitionen. So eröffnet NaroIQ neue Zugänge zum Finanzmarkt und bestehende Anbieter wie Banken, Versicherer und Vermögensverwalter können effizienter und kostengünstiger arbeiten.

„Wir stehen am Anfang eines einzigartigen Wandels: ETFs werden Fonds in den nächsten zehn Jahren im Retail-Markt ersetzen und die Margen werden deutlich sinken“, erklärt Chris Püllen, Mitgründer und CEO von NaroIQ. „Ohne eine technologische Lösung werden nur die großen Fondsanbieter überleben, die von Skaleneffekten profitieren können. Das führt zu einer alarmierenden Konzentration von Macht und Vermögen am Markt. Mit unserer digitalen Fondsinfrastruktur können auch kleinere Unternehmen und Kapitalverwaltungsgesellschaften in der Zukunft weiter profitabel eigene ETF- und Fondsangebote anbieten, sodass Anlegende weiter von einem diversen Kapitalmarkt und innovativen Ideen profitieren.“

Ein unterschätzter, analoger Milliardenmarkt mit viel Potenzial in Europa.

Mit einem Gesamtvolumen von 22,9 Billionen Euro ist der europäische UCITS- und AIF-Markt laut EFAMA riesig – basiert jedoch weitgehend auf analoger Infrastruktur. In einer Studie von Ernst & Young wird der Digitalisierungsgrad des Marktes für Fondsinfrastruktur mit nur 1,6 von 5 Punkten bewertet. Dies führt zu erheblichem Margendruck, wie eine aktuelle Studie der Strategieberatung zeb zeigt: Während das verwaltete Vermögen von Asset Managern in den letzten fünf Jahren um 8,8 Prozent wuchs, stiegen die Gewinne nur um 0,7 Prozent. Entsprechend verlangt der Markt nach flexiblen und digitalen Lösungen, die Kosten reduzieren, was NaroIQ über seine modulare Technologie bietet.

Das betont auch David Rosskamp, Founding Partner vom VC Magnetic: „Während grundlegende Finanzdienstleistungen immer noch auf manuelle, fragmentierte Back-End-Prozesse angewiesen sind, ist die digitale Infrastruktur von NaroIQ entscheidend für die Erschließung von Effizienz, Echtzeit-Transparenz und Kosteneinsparungen. Die API-first, cloud-native Plattform des Teams adressiert die ineffizientesten Arbeitsabläufe des Sektors und positioniert NaroIQ, um die nächste Innovationswelle in der Fondsadministration in Europa und darüber hinaus voranzutreiben.“

Europas ETF-Paradox: Warum es souveräne Infrastrukturen braucht

NaroIQ adressiert zudem ein brisantes Paradox und eine strukturelle Schwäche des europäischen ETF-Markts: Er ist einer der größten ETF-Märkte weltweit, wird aber von wenigen Anbietern und vor allem von US-basierten Fondsadministratoren dominiert. Die fünf größten ETF-Manager vereinen drei Viertel des verwalteten Vermögens, während US-basierte Unternehmen zwei Drittel des Vermögens verwalten und vier Fünftel des verwalteten Vermögens administrieren. In Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen wird finanzielle Souveränität zunehmend zum strategischen Faktor. Daher suchen Europas Finanzinstitute verstärkt nach europäischen Partnern und diversifizieren ihre Anlagen.  Genau diese Lücke schließt NaroIQ, indem das FinTech eine resilientere und leistungsstarke Fondsinfrastruktur ‘made in Europe’ aufbaut, die auch kleineren Unternehmen und Kapitalverwaltungsgesellschaften den ETF-Markteintritt ermöglicht.

Das frische Kapital wird gezielt in die technische Weiterentwicklung und die weitere Lizenzierung investiert. Der Launch der ersten Partner ist als wichtiger Meilenstein noch für dieses Jahr geplant.

Über NaroIQ

NaroIQ ermöglicht Unternehmen durch eine digitale Infrastruktur, eigene ETFs und Fonds mit geringeren Kosten und Aufwand aufzulegen und zu verwalten. Durch seine modular aufgebaute Technologieplattform demokratisiert NaroIQ den Zugang zum ETF- und Fondsmarkt für Fondsanbieter und Kapitalverwaltungsgesellschaften und reduziert Kosten, wovon am Ende die Anlegenden profitieren sollen. Das Unternehmen wurde von Chris Püllen und Nils Krauthausen 2022 gegründet und wird von

führenden europäischen VCs und Fintech-Experten unterstützt. Mehr Informationen unter https://www.naroiq.com/de

Related post

Naro sichert sich 2,8 Millionen Euro Pre-Seed Finanzierung

June 29, 2025